Landesportal Anmelden
Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee Kompetenzzentrum
Obstbau Bodensee
Navigation überspringen
  • Über Uns
    • Aktuelles
    • Unser Haus
    • Die Stiftung

     

    • Unsere Mitarbeiter
    • Jobs und Karriere
    • Aus- und Weiterbildung
    • Kontakt und Anfahrt
    • Außenbetrieb
    • Labor
    • Spenden
    • EU-Schulprogramm

     

    • Impressum
    • Datenschutz
  • Fachbereiche
    • Betriebsmanagement und Markt
    • Ertragsphysiologie und Produktionstechnik
    • Nacherntephysiologie
    • Ökologischer Obstbau
    • Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz
    • Sortenerhaltung und Streuobst
    • Sortenprüfung
    • Biodiversität

     

    • Publikationen
  • Projekte
    • Alle Projekte

     

    • Nacherntephysiologie
    • EU-Schulprogramm
    • Biodiversität
    • Sortenprüfung
    • Ertragsphysiologie und Produktionstechnik
    • Betriebsmanagement und Markt
    • Sortenerhaltung und Streuobst
    • Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz
    • Ökologischer Obstbau
  • Service
    • Pflanzenkrankheiten
    • Nützlinge und Schädlinge
    • Knospenentwicklung
    • Fruchtentwicklung
    • Wetterdaten
    • Reifedaten
    • Sortenbestimmung
    • Sortendatenbank
    • Kulturbeschreibungen
    • Beratung
    • Genetisches Fingerprinting
    • Pflanzenschutzfax

     

    • Kernobstnotierung
  • Sie sind hier:
  • www.kob-bavendorf.de
  • Service
  • Nützlinge und Schädlinge
  • Schädlinge

Schädlinge

Nützlinge und Schädlinge

Milben

  • Apfelrostmilbe
  • Obstbaumspinnmilbe
  • Gemeine (Bohnen-)Spinnmilbe

Gleichflügler

  • Grüne Apfelblattlaus
  • Mehlige Apfelblattlaus
  • Apfelfaltenläuse
  • Apfelgraslaus
  • Gemeiner Birnblattsauger
  • Großer Birnblattsauger
  • Blutlaus
  • Kommaschildlaus
  • Große Obstbaumschildlaus
  • San-José Schildlaus

Käfer

  • Apfelblütenstecher
  • Rotbrauner Fruchtstecher
  • Ungleiche Holzbohrer
  • Große Obstbaumsplintkäfer
  • Schmalbauch/Grünrüssler
  • Zweigstecher

Hautflügler

  • Apfelsägewespe
  • Gelbe Pflaumensägewespe

Schmetterlinge

  • Apfelbaumglasflügler
  • Apfelblattminiermotte
  • Apfelschalenwickler
  • Apfelwickler
  • Blausieb
  • Bodenseewickler
  • Faltenminiermotte
  • kleiner Frostspanner
  • kleiner Fruchtwickler
  • Pflaumenwickler
  • Schlangenminiermotte

Wirbeltiere

  • Feldmaus
  • Wühlmaus

Über Uns

Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Unser Haus
  • Die Stiftung
  • Außenbetrieb
  • Mitarbeiter
  • Jobs und Karriere
  • Labor
  • Aus- und Weiterbildung
  • Spenden
  • EU-Schulprogramm
  • Kontakt und Anfahrt

Fachbereiche

Navigation überspringen
  • Betriebsmanagement und Markt
  • Ertragsphysiologie und Produktionstechnik
  • Nacherntephysiologie
  • Ökologischer Obstbau
  • Pflanzengesundheit und Pflanzenschutz
  • Sortenerhaltung und Streuobst
  • Sortenprüfung
  • Biodiversität
  • Publikationen

Service

Navigation überspringen
  • Reifedaten
  • Kernobstnotierung
  • Pflanzenkrankheiten
  • Nützlinge und Schädlinge
    • Systematik
    • Kontrollmethoden
    • Wirtschaftliche Schadensschwelle
    • Nützlinge
    • Schädlinge
      • Apfelbaumglasflügler
      • Apfelblütenstecher
      • Apfelfaltenlaus
      • Apfelgraslaus
      • Apfelrostmilbe
      • Apfelsägewespe
      • Apfelschalenwickler
      • Apfelwickler
      • Blausieb
      • Blutlaus
      • Bodenseewickler
      • Feldmaus
      • Gelbe Pflaumensägewespe
      • Gemeiner Birnblattsauger
      • Gemeine (Bohnen-)Spinnmilbe
      • Große Obstbaumschildlaus
      • Großer Birnblattsauger
      • Großer Obstbaumsplintkäfer
      • Grüne Apfelblattlaus
      • Kleiner Frostspanner
      • Kleiner Fruchtwickler
      • Kommaschildlaus
      • Mehlige Apfelblattlaus
      • Obstbaumspinnmilbe
      • Pflaumenwickler
      • Rotbrauner Fruchtstecher
      • Schmalbauch/Grünrüssler
      • San-José-Schildlaus
      • Ungleicher Holzbohrer
      • Zweigstecher
      • Wühlmaus
      • Schlangenminiermotte
      • Pfennigminiermotte
      • Apfelblattminiermotte
      • Faltenminiermotte
    • Bestimmungsbücher
  • Anmeldung Pflanzenschutzfax
  • Alte Apfel- und Birnensorten
  • Sortenbestimmung
  • Sortenkunde
  • Kulturbeschreibungen
  • Knospenentwicklung
  • Fruchtentwicklung
  • Beratung
  • Wetterdaten
  • Genetisches Fingerprinting
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt