Fruchtentwicklung

Die Ermittlung des Fruchtwachstums bei Apfel ist neben der Behangdichteschätzung ein wichtiger Bestandteil der Ertragsprognose.

Mit der Messung wird Ende Juni begonnen. Die Äpfel haben zu diesem Zeitpunkt bereits einen Durchmesser von etwa 40-45 mm und haben das T-Stadium (Fruchtstiel und Unterseite bilden ein T) überschritten. Details zum Methodik der Messungen finden sich hier.

Die Fruchtgrößenmessung erfolgt an folgenden Apfel-Sorten:

  • Kleinfrüchtige Sorten (Gala, Pinova)
  • Sorten mit mittleren Fruchtgrößen (Topaz, Elstar, Kanzi, Golden Delicious, Natyra)
  • Großfrüchtige Sorten (Fuji, Jonagold, Braeburn)

Aktuelle Messwerte und langjährige Mittel