- Sie sind hier:
- www.kob-bavendorf.de
- Service
- Alte Apfel- und Birnensorten
- Sortendatenbank Apfel
- Detail
Name:
Schussentäler
Header Grafik:
Reifetyp:
spät
Verwendung:
- Tafelobst
- Wirtschaftsobst
Klimaanspruch:
mittel
Synonyme:
Gros Croquet (Originalname)
Herkunft:
stammt vermutlich aus den Ardennen, wo sie traditionell stark verbreitet war; Patensorte des Kreises Ravensburg
Allgemeine Beurteilung:
Robuster, spätreifender und großfrüchtiger Tafel- und Wirtschaftsapfel; ähnelt sehr der Sorte Rheinischer Winterrambur, ist aber eine eigenständige Sorte
Baum:
wächst mittelstark bis stark und bildet sortentypisch ausladende, in die Breite gehende Kronen
Besondere Merkmale:
lebhaft rote Deckfarbe; großfruchtig; unregelmäßig geformt mit breiten Wülsten an den Fruchtseiten und im Stielbereich; Stiel fleischig verdickt; Stielgrube durch Wulst meist eingeengt und teils ausgedehnt berostet; Kelchgrube weit und tief; Kelchröhre mehr oder weniger stark ausgeprägt; Kerne klein bis mittelgroß; ausgewogen süßsäuerlich, etwas aromatisch
Verbreitung:
überregional; wurde vermutlich aus den Ardennen in die Region um Ravensburg (Schussental) eingeführt und hatte sich dort verbreitet