Name:
Muskatellerluiken
Header Grafik:
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
  • Tafelobst
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Baschesapfel; Jägermichel
Herkunft:
Für Mitte des 19. Jahrhunderts ist eine starke Verbreitung im Neckar- und Remstal literarisch belegt; genetische Analysen zeigen keine nähere Verwandtschaft mit dem Luikenapfel trotz ähnlicher Baumeigenschaften (späte Blüte, stark überhängender Habitus)
Allgemeine Beurteilung:
allgemein robust und anspruchslos; etwas anfällig für Stippe
Baum:
starkwüchsig; späte Blüte; hängendes Kronenbild; großes, länglich ovales Blatt
Besondere Merkmale:
Schale fettend, mäßig geflammt; Kelchgrube teils weit; Kelch groß; Kelchblätter teils kurz, breit, am Grund grünlich; Stiel eher fleischig; Kelchröhre schmal, mäßig lang; mild süß-säuerlich, mäßig aromatisch
Verbreitung:
regional
weitere Bilder: