- Sie sind hier:
- www.kob-bavendorf.de
- Service
- Alte Apfel- und Birnensorten
- Sortendatenbank Apfel
- Detail
Name:
Lorcher Sämling
Reifetyp:
spät
Verwendung:
- Most/Saft
- Tafelobst
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Schulzenapfel
Herkunft:
Lorch (Region Ostwürttemberg), um 1850; Patensorte des Ostalbkreises
Allgemeine Beurteilung:
ansprechend tiefrot gefärbter Tafel- und Wirtschaftsapfel; in einem Bericht aus dem Jahr 1924 wird die gute Lagerfähigkeit, der angenehme Geschmack und die Robustheit der Sorte hervorgehoben
Besondere Merkmale:
regelmäßig und flachkugelig geformte Früchte; Deckfarbe tiefrot; nahezu keine Grundfarbe sichtbar; Kelchgrube meist weit und tief mit feinen Höckern oder Nähten; bis zum Kernhaus reichende Kelchröhre; ausgewogen mild süßsäuerlich und mäßig aromatisch
Verbreitung:
lokal