Name:
Kleinbettlinger Luiken
Header Grafik:
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
  • Wirtschaftsobst
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Name:
Kleinbettlinger Luiken
Header Grafik:
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
  • Most/Saft
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Herkunft:
Kleinbettlingen, Kreis Esslingen; molekulargenetische Untersuchung ergab, dass die Sorte kein Sämling des Luikenapfels, also nicht enger mit ihm verwandt ist -auch wenn bestimmte Frucht- und Baumeigenschaften dies nahegelegt haben (späte Blüte, Farbe und Form der Frucht)
Allgemeine Beurteilung:
robuste Sorte auch für schwerere Böden
Baum:
starkwüchsig, langtriebig, ausladend; sehr späte Blüte
Besondere Merkmale:
flach- bis abgeflacht kugelige Fruchtform; mittelbreite bis breite Kelchgrube; Kelch klein
Verbreitung:
lokal
Herkunft:
Kleinbettlingen, Kreis Esslingen; molekulargenetische Untersuchung ergab, dass die Sorte kein Sämling des Luikenapfels, also nicht enger mit ihm verwandt ist -auch wenn bestimmte Frucht- und Baumeigenschaften dies nahegelegt haben (späte Blüte, Farbe und Form der Frucht)
Allgemeine Beurteilung:
robuste Sorte auch für schwerere Böden
Baum:
starkwüchsig, langtriebig, ausladend; sehr späte Blüte
Besondere Merkmale:
flach- bis abgeflacht kugelige Fruchtform; mittelbreite bis breite Kelchgrube; Kelch klein; säuerlich
Verbreitung:
lokal
weitere Bilder: