- Sie sind hier:
- www.kob-bavendorf.de
- Service
- Alte Apfel- und Birnensorten
- Sortendatenbank Apfel
- Detail
Name:
Dundenheimer Schätzler
Reifetyp:
spät
Verwendung:
- Küche
- Most/Saft
Klimaanspruch:
mittel
Synonyme:
Herkunft:
Hanauer Land (ehemaliger Landkreis Kehl); um 1900 entstanden; 1950 für das Kreisobstsortiment Lahr gelistet ; Patensorte des Ortenaukreises
Allgemeine Beurteilung:
lagerfähiger Wirtschafts- und Tafelapfel; insgesamt relativ wenig anfällig für Krankheiten und Schädlinge
Frucht:
überwiegend gelbfarbige Schale mit wenig und dann markant gesprenkelter Deckfarbe; Kelchblätter mit Tendenz zu kurz und breit; feine Nähte in der Kelchgrube; Stiel fleischig verdickt; mittel bis kräftiger säuerlich
Baum:
wächst mittelstark; ertragreich
Verbreitung:
Lokalsorte der südlichen Offenburger Rheinebene