- Sie sind hier:
- www.kob-bavendorf.de
- Service
- Alte Apfel- und Birnensorten
- Sortendatenbank Birne
- Detail
Name:
Schorndorfer Dornbirne
Reifetyp:
mittel
Verwendung:
- Dörren
- Küche
- Most/Saft
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Herkunft:
unbekannt, aber vermutlich Schorndorf; in der frühesten bekannten Beschreibung (1854) wird der Schurwald, das Remstal und die Schorndorfer Gegend als Verbreitungsgebiet angegeben
Allgemeine Beurteilung:
Großfruchtige und robuste Wirtschaftsbirne
Baum:
mit zahlreichen bedornten Fruchtspießen, die der Sorte ihren Namen gaben
Besondere Merkmale:
große, länglich kegelförmige Früchte; Grundfarbe gelblich, selten mit fahloranger Deckfarbe; zahlreiche braune Lentizellen, vereinzelt Rostfiguren; Stiel teils fleischig dick und mit Fleischknopf in die Frucht übergehend, durch schiefe Stielgrube und kleinen Wulst etwas seitlich gedrängt; Kelch groß, offen; mäßig saftig, säuerlich, etwas herbsüß
Verbreitung:
lokal; Patensorte des Rems-Murr-Kreises