- Sie sind hier:
- www.kob-bavendorf.de
- Service
- Alte Apfel- und Birnensorten
- Sortendatenbank Birne
- Detail
Name:
Sülibirne
Reifetyp:
spät
Verwendung:
- Most/Saft
Klimaanspruch:
gering
Synonyme:
Herkunft:
vermutlich Nord- oder Ostschweiz; dort und im angrenzenden deutschen Bodenseeraum Mitte des 19. Jahrhunderts bereits verbreitet
Allgemeine Beurteilung:
sehr kleine, aber sehr gehaltvolle und anspruchslose Mostbirne
Baum:
starkwüchsig; spitzwinklig abgehende, kompakte Verzweigungen bei hochkugeligem Habitus
Besondere Merkmale:
kleine bis sehr kleine Früchte; kegel- bis kugelförmig; zahlreiche braune Lentizellen auf bei Reife mattgelber Grundfarbe; kaum Deckfarbe; Stiel teils lang, meist aufsitzend; Kelchgrube flach bis nicht vorhanden; Kelch teils aufsitzend; sehr herb
Verbreitung:
regional; Patensorte des Kreises Konstanz