Jahreswetterverlauf
2025
Die durchschnittliche Temperatur bis zum 13.10.2025 lag bei 11,8°C. Dies ist im Vergleich zum Referenzzeitraum (1991-2020) um 0,9°C wärmer.
Gleichzeitig gab es mehr Sonnenscheinstunden in 2025.
Der Niederschlag war im Jahr 2025 von deutlichen Unterschieden pro Monat zur Referenz geprägt. Nach einem feuchten Januar 2025 folgten bis zum Ende der ersten Jahreshälfte fünf überdurchschnittlich trockene Monate. Von Februar bis einschließlich Juni fielen lediglich 189,8 mm Niederschlag, das entspricht nur etwa 50 % der Mengen im Vergleich zur langjährigen Referenzperiode 1991–2020. Anschließend brachten zwei phasenweise nasse Sommermonate und ein regenreicher September wieder mehr Niederschlag. Trotzdem liegt die Jahresniederschlagssumme 2025 bislang rund 90 mm unter dem langjährigen Mittel.
Monatliche Temperaturveränderungen
In den letzten Jahren haben sich die Temperaturen deutlich erwärmt und dies besonders stark im Monat Februar.
Je röter die Farbe, desto wärmer im Vergleich zum langjährigen Mittelwert in Bavendorf seit Messbeginn im Jahr 1961.

Historische Daten
Den Verlauf der letzten Jahren finden Sie hier.